24h Übung der JFW Tuningen
Für die Jugendfeuerwehr Tuningen stand von Samstagmorgen bis Sonntagmittag eine 24 Stundenübung auf dem Plan. Hierzu wurden wir eingeladen, die Feuerwehr bei einer Vermisstensuche zu unterstützen. Es machten sich ein Flächen-Team (Heiko mit Apollo, Dagmar als Suchtrupp-Helferin), sowie ein Mantrailer-Team (Gino mit Cleo, Bärbel als Backup) auf den Weg nach Tuningen.
Zu Beginn wurde den Jugendlichen unsere Arbeit erklärt und es konnten eine Menge Fragen beantwortet werden......bis dann der Alarm zum Einsatz "Vermisstensuche" ertönte.
Die Jugendlichen und ihre Betreuer von der Feuerwehr Tuningen konnten dann in einem nahe gelegenen Waldstück unsere Arbeit live miterleben und waren sehr erstaunt wie schnell und effektiv eine Suche von Personen stattfinden kann.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass es wichtig ist, auch fremde Organisationen über unsere Arbeit zu informieren.
Zu Beginn wurde den Jugendlichen unsere Arbeit erklärt und es konnten eine Menge Fragen beantwortet werden......bis dann der Alarm zum Einsatz "Vermisstensuche" ertönte.
Die Jugendlichen und ihre Betreuer von der Feuerwehr Tuningen konnten dann in einem nahe gelegenen Waldstück unsere Arbeit live miterleben und waren sehr erstaunt wie schnell und effektiv eine Suche von Personen stattfinden kann.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass es wichtig ist, auch fremde Organisationen über unsere Arbeit zu informieren.
Mantrailerprüfung
DRK Villingen Schwenningen
Dieses Wochenende stand wieder voll im Namen der Rettungshundearbeit. Während heute ein Teil unserer Hundeführer im KatSchutzZentrum in Winterthur zum Trümmertraining unterwegs war, stand für 2 unserer Mitglieder die Unterstützung einer Nachbarstaffel auf dem Plan. So konnten wir mit Personal und Material die DRK Staffel Villingen-Schwenningen bei Ihrer Mantrailerprüfung 2 Tage lang unterstützen. Es war eine tolle Zusammenarbeit und zeigt, dass dies auch organisationsübergreifend problemlos und unkompliziert möglich ist.
KiJu Rottweil
Schön war es beim KiJu Rottweil. 15 Kinder durften uns heute Vormittag beim Training besuchen. Nachdem unsere Ausbildungsleiterin Simone unsere Arbeit erklärt hat und offene Fragen beantwortet werden konnten, durften sich die Kinder auf unserem Gelände selbst davon überzeugen wie es sich anfühlt von einem Hund gefunden zu werden.
Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder ein Teil vom KiJu!
(Für die Veröffentlichung der Bilder liegt dem KiJu Rottweil die Genehmigung der Eltern vor)
Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder ein Teil vom KiJu!
(Für die Veröffentlichung der Bilder liegt dem KiJu Rottweil die Genehmigung der Eltern vor)
Nachtübung in Winterthur
Ein anstrengendes Wochenende geht vorüber. Nachdem wir in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Sucheinsatz im Zollernalbkreis zur Unterstützung gerufen wurden, hieß es schon am frühen Samstag für einen Teil unserer Hundeführer "Aufbrechen zur Fortbildung Suchtrupphelfer " bei der BRH Rettungshundestaffel Rems-Murr. Für einen weiteren Teil unserer Staffel hieß es am Abend Nachtübung in Winterthur. Hierzu trafen wir uns am Samstag 21Uhr mit der Beleuchtungseinheit des THW Rottweil auf dem Zivilschutzgelände in Winterthur (Schweiz). Bis in die frühen Morgenstunden wurde dort mit den Hunden das Suchen von vermissten Personen bei Nacht trainiert. Danke an das THW Rottweil für die wieder tolle Zusammenarbeit und ein ebenso ein großes Dankeschön an Simone unsere Ausbildungsleiterin, die sich wieder für jeden einzelnen Hund Gedanken gemacht hat um ihn effektiv in dieser Nacht trainieren zu können.
Fahrsicherheitstraining bei der Verkehrswacht Rottweil e.V.
Heute hieß es einmal nicht "Wir trainieren mit unseren Hunden" sondern wir trainieren uns selbst. Zu Besuch bei der Verkehrswacht Rottweil erhielten wir ein Fahrsicherheitstraining. Da wir sowohl in Trainings aber auch in unseren Einsätzen einiges an Kilometer mit unseren Fahrzeugen zurücklegen, ist der sichere Umgang mit diesen sehr wichtig.
150 Jahre
Freiwillige Feuerwehr Schramberg
Am vergangenen Wochenende waren wir Teil einer großartigen Veranstaltung, dem 150jährigen Jubiläum der Feuerwehr Schramberg. In drei Vorführungen, welche jede über 30min ging, konnten wir das Können unserer Hunde vorstellen. Die Zuschauer waren doch sehr beeindruckt, von dem was ein Rettungshund leisten muß. Dies wurde uns bei den zahlreichen positiven Gesprächen mehrfach bestätigt. Wir danken ganz herzlich der Feuerwehr Schramberg für die sehr gute Organisation und köstlichen Verpflegung. Desweiteren bedanken wir uns auch bei den Zahlreichen Zuschauern für den tollen Applaus und das große Interesse.
Wie kommen gerne wieder.
Wie kommen gerne wieder.
Herzlichen Glückwunsch zur BH
Wir gratulieren unserem Staffelmitglied Annette Rieger mit Mitch zur bestanden begleithundeprüfung.
Nun können sie sich auf ihre weiteren Prüfungen freuen und vorbereiten, wir drücken ihnen die Daumen für die zukünftigen Herausforderungen.
Nun können sie sich auf ihre weiteren Prüfungen freuen und vorbereiten, wir drücken ihnen die Daumen für die zukünftigen Herausforderungen.
Frühjahrsprüfung zweiter Teil
Trotz des schlechten Wetters, konnten mehrere Teams unserer Staffel ihre Wiederholungsprüfung in der Sparte Fläche absolvieren. Unsere erfolgreichen Teams sind: Daniela Brütsch mit Macho, Siegfried Schwarz mit Aaron, Melanie Kola mit Calvin. In der Sparte Trümmer konnte Annette Rieger mit Ylvie ihre Wiederholungsprüfung absolvieren -
herzlichen Glückwunsch !
Vielen Dank an Susi Tismer und Claudia Wagner für das faire Richten und ein besonderes Dankeschön an die Staffeln Löffingen (Fläche) und die Staffel Zollernalb (Trümmer) für die reibungslose Prüfungsorganisation. Wir kommen immer gerne zu Euch.
Vielen Dank an Susi Tismer und Claudia Wagner für das faire Richten und ein besonderes Dankeschön an die Staffeln Löffingen (Fläche) und die Staffel Zollernalb (Trümmer) für die reibungslose Prüfungsorganisation. Wir kommen immer gerne zu Euch.
Herzlichen Glückwunsch zur BH
Lydia Bumiller und Lotte konnten am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Begleithundeprüfung ablegen. Wir gratulieren zur tollen Leistung - jetzt steht dem Verbellen am Helfer nichts mehr im Wege!
Erfolgreicher Mantrailer-Basistest (MTB)
Wir gratulieren ganz herzlich unserem Gino Lucia mit Cleo zum bestandenen
Mantrailer-Basistest (MTB).
Beim MTB wird in einer Zeit von 30 Minuten eine mindestens 1 Stunde alte Spur von einem unbekannten Spurleger mit einer Länge von 600 - 800 Metern im "Grünen" (Feld, Wald, Wiesen, auch querfeldein) mit 2-4 Winkeln abgesucht
Vielen Dank an die BRH Rettungshundestaffel Ulm, und bei Leistungsrichterin Ursula Widmann-Rau für die faire Bewertung.
Frühjahrsprüfung 30.03 - 31.03.2019
Bei besten Wetterverhältnissen stellten sich die Prüflinge, unter anderem von den BRH-RHS Staffeln Mittlerer Neckar, Löffingen, Unterland und Tübingen, der Erst- und Wiederholungsprüfung. Leistungsrichterin war Ira Köfel.
Herzlichen Glückwunsch an Kathrin Vollmer & Kjyell für ihre bestandene Erstprüfung. Auch möchten wir all den anderen Teams, welche Ihre Prüfung erfolgreich ablegen konnten, beglückwünschen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ira Köffel für den fairen, reibungslosen und großartigen Ablauf, sowie auch bei den Helfern des DRK Rottweil bedanken.
Herzlichen Glückwunsch an Kathrin Vollmer & Kjyell für ihre bestandene Erstprüfung. Auch möchten wir all den anderen Teams, welche Ihre Prüfung erfolgreich ablegen konnten, beglückwünschen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ira Köffel für den fairen, reibungslosen und großartigen Ablauf, sowie auch bei den Helfern des DRK Rottweil bedanken.
FL Übung
Besser hätte der Start in die Freiluftsaison nicht sein können. Unserer erste Flächenübung 2019 war ein wahrer Kraftakt. Für alle Aktiven stand eine ausgiebige Funkübung im Kalender und die ausgerichtete Flächenvorprüfung kam zu einem absolut positiven Ergebnis. Gratulation an Kathrin Vollmer mit Kjyell von der BRH RHS Kreis Tübingen e. V. Alle anderen Fellnasen haben dann noch bei der anschließenden Flächenübung mit viel Spaß ihr Können gezeigt.
EH Mensch Kurs
Am Samstag fand für unsere Rettungshundeführer das Erste Hilfe Training statt. Unser Ausbilder vom DRK-Ortsverein Rottweil führte uns professionell durch diesen Ausbildungstag. Nach dem theoretischen Teil hatte er ganz viele praktische Übungen für uns. Unsere Jung- Rettungshundeführer profitierten ebenfalls von diesem Training wie die Erfahrenen.
TR Übung in Villingen
Dreikönigswanderung
RW/ Göllsdorf
Mit unserer traditionellen Dreikönigswanderung haben wir heute in Rottweil das neue Jahr eingeleutet. Nach einem kleinen Marsch bei Göllsdorf haben wir den Tag bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant "Sonne" ausklingen lassen.